News
Basketball Drills für jede Position
1x1 Sport hat sein Portfolio der Basketball Drill DVDs gehörig erweitert. Neben der bekannten DVD Basketball Shooting Drills mit Lucca Staiger gibt es nun auch spezielle Drills für jede Position auf dem Court. Wie immer kompetent begleitet von Urspring-Coach Ralph Junge:
- Basketball Ball-Handling Drills
- Basketball Big Man Skills & Drills
- Basketball Power Forward Skills & Drills
- Basketball Guard Skills & Drills
Daneben gibt es nun auch die Möglichkeit kostenlos am eigenen Wurf zu feilen. Unter http://www.1x1sport.de/workshops/lw-wurftraining/ einfach mit der E-Mail Adresse registrieren und ein gratis Wurftraining mit Lucca Staiger absolvieren. Damit wird die diesjährige Freiplatz-Saison garantiert zum Erfolg!
BIG #31 ab 29. April im Handel!
„Der gro?e PLAYOFF-TUV“: BIG pruft alle Playoff-Kandidaten auf Herz und Nieren. Wer hat das Zeug zum Titel? Wen konnte es bereits in der ersten Runde erwischen
Manager Marco Baldi (Alba Berlin) beschreibt im exklusiven Interview die intensive Rivalitat mit den Bayern.
BIG #30 ab 25. März im Handel!
Transfer-Akte Jordan (Brose Baskets): Der Wechsel des Spielmachers erhitzte die Gemuter in der Liga. In BIG spricht Jared Jordan uber seinen alten und neuen Arbeitgeber. Ebenso au?ern sich Wolfgang Wiedlich, Wolfgang Heyder und Chris Fleming zum Transfer.
10 Dinge, die die Beko BBL in der kommenden Saison besser machen sollte. BIG zeigt auf, was die Beko BBL unternehmen muss, um 2020 wirklich zu Europas Elite zu gehoren.
„Almost Heaven – Mein Leben als Basketballprofi“: BIG zeigt exklusive erste Einblicke in das Buch unseres Kolumnisten Johannes Herber.
Go get the cup! Alle vier Kapitane der Top Four Teilnehmer sprechen uber den ersten Titel der Saison.
Weitere exklusive Interviews: Maximilian Kleber (s.Oliver Baskets Wurzburg) erzahlt von seinen Verletzungen und den Vergleichen mit Dirk Nowitzki. Nationalcoach Frank Menz fordert volle Konzentration auf die EM-Qualifikation. Chris Kaman (LA Lakers) sieht sich derzeit als den wohl teuersten Cheerleader der NBA. Sportkommentator Frank Buschmann spricht mit BIG uber sein erstes Buch. Margret Skruballa (BC Pharmaserv Marburg) leidet am Charles Barkley-Syndrom: Trotz starker Leistungen steht sie bisher ohne Titel da.
Der Titel wird unter dem Korb vergeben: BIG vergleicht die Big Men der Titelkandidaten. Wer hat die passenden Puzzlestucke unter den Brettern?
Weitere Berichte: Was ist in dieser Saison anders? BIG befragt die Fans der Brose Baskets zur Stimmung innerhalb des Fanlagers. Chris Kramer (EWE Baskets Oldenburg) ist der Energizer der Baskets. Im Sommer startet er seinen letzten Anlauf in Richtung NBA. Daniel Mayr (Science City Jena) ist alleine durch sein Gardema? von 2,17m au?erst begehrt. John Eggleston (Bayer Giants Leverkusen) ist der Garant des Klassenerhalts.
Die drei?igste Ausgabe der BIG umfasst 100 Seiten und berichtet auf zwolf Seiten uber ProA, ProB, Regionalliga, NBBL und die DBBL.
Abos für einen guten Zweck
Gutes tun mit Basketball:
BIG ist bei der großen Spendenaktion BOUNCE!2014 von BASKETBALL AID? am 04. Oktober als Team in Berlin am Start!
Vorab gibt es aber auch für euch die Chance zu bouncen:
Euroleague: Bayern schlägt Madrid
Wow, wer hätte das gedacht? Die Basketballer des FC Bayern München gewannen am gestrigen Donnerstag mit 85:83 etwas überraschend aber dennoch verdient gegen das hoch favorisierte Starensemble von Real Madrid.
Wer gestern Abend bare Münze auf die Bayern gesetzt hatte, für den war die Schlussphase sicherlich mehr als nur eine Zitterpartie. Die Bayern gehen nach dem Sieg über die Königlichen erhobenen Hauptes und mit stolz geschwellter Brust in die nächsten Begegnungen. Real thront mit einer perfekten Bilanz von 22:0 an der Spitze der ACB und musste gegen die Bayern erst die zweite Niederlage überhaupt in dieser Saison hinnehmen.
Beko BBL: Der Kampf um den Titel
Nach zwei Dritteln der Saison geht der Kampf um die Meisterschaft in der Beko BBL in die hei?e Phase. Mit dem FC Bayern Munchen, den Brose Baskets und ALBA Berlin steuern die drei, zumindest vom Etat her, am starksten einzuschatzenden Mannschaften nahezu im Gleichschritt dem Saisonende an der Spitze entgegen. Mit Ulm, den Donnervogeln aus Oldenburg und den Artland Dragons liegen auf den folgenden Playoff-Rangen drei Teams auf der Lauer, die nicht nur attraktiven Basketball spielen, sondern auch bewiesen haben, dass sie in einer Playoffserie jedem Gegner weh tun konnen. Nicht zu vernachlassigen sind auf den weiteren Playoff-Rangen die Telekom Baskets aus Bonn.